Büroalltag im Sommer

15.06.2024
Büroalltag im Sommer

Wie man sich den Arbeitsalltag im Büro im Sommer am angenehmsten gestaltet

Der Sommer ist bald da, und mit ihm kommen nicht nur die warmen Temperaturen und sonnigen Tage, sondern auch einige Herausforderungen im Büroalltag. Hohe Temperaturen und stickige Luft können die Konzentration und Produktivität beeinträchtigen. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Arbeitstag im Büro auch an heissen Sommertagen angenehm gestalten.

1. Die richtige Kleidung

Ein wesentlicher Faktor, um sich im Sommer im Büro wohlzufühlen, ist die Wahl der richtigen Kleidung. Leichte, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sind ideal, da sie Feuchtigkeit absorbieren und die Haut atmen lassen. Vermeiden Sie synthetische Materialien, die den Schweiss stauen und ein unangenehmes Gefühl auf der Haut hinterlassen können. Es ist auch hilfreich, mehrere dünne Schichten zu tragen, die man je nach Temperatur leicht an- oder ausziehen kann.

2. Ausreichend trinken

Hydration ist das A und O, besonders im Sommer. Stellen Sie sicher, dass Sie stets genügend Wasser zur Verfügung haben. Eine wiederverwendbare Wasserflasche auf dem Schreibtisch erinnert Sie daran, regelmässig zu trinken. Infundiertes Wasser mit Früchten oder Kräutern kann zusätzlich für eine erfrischende Abwechslung sorgen. Vermeiden Sie jedoch zuckerhaltige Getränke und Kaffee in grossen Mengen, da diese dehydrierend wirken können.

3. Klimaanlage und Ventilatoren sinnvoll einsetzen

Eine Klimaanlage kann an heissen Tagen wahre Wunder wirken. Stellen Sie jedoch sicher, dass sie nicht zu kalt eingestellt ist, um Erkältungen zu vermeiden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 24 Grad Celsius. Falls keine Klimaanlage vorhanden ist, können Ventilatoren eine gute Alternative sein. Diese sollten so positioniert werden, dass sie die Luft gut zirkulieren lassen, ohne direkt auf Personen gerichtet zu sein, um Muskelverspannungen zu vermeiden.

4. Fenster und Jalousien strategisch nutzen

Nutzen Sie die kühleren Morgenstunden, um das Büro gut durchzulüften. Schliessen Sie dann die Fenster und lassen Sie die Jalousien oder Vorhänge herunter, um die Hitze draussen zu halten. Am Nachmittag, wenn die Temperaturen steigen, kann ein kurzer Luftzug zwischendurch für Abkühlung sorgen. Besonders effektiv ist es, wenn Sie Fenster auf gegenüberliegenden Seiten des Raums öffnen, um einen Durchzug zu erzeugen.

5. Pausen im Freien

Nutzen Sie Ihre Pausen, um frische Luft zu schnappen und sich im Freien zu bewegen. Ein kurzer Spaziergang oder eine Mittagspause im Schatten können Wunder wirken und Sie erfrischt und belebt zurück an den Arbeitsplatz bringen. Achten Sie jedoch darauf, sich vor der Sonne zu schützen, indem Sie Sonnencreme auftragen und gegebenenfalls eine Kopfbedeckung tragen.

6. Leichte und gesunde Mahlzeiten

Schwere Mahlzeiten können an heissen Tagen besonders belastend sein. Greifen Sie stattdessen zu leichten, frischen Gerichten wie Salaten, Obst und Gemüse. Diese liefern nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern belasten den Körper auch weniger und tragen zu einem besseren Wohlbefinden bei. Vermeiden Sie fettige und stark gewürzte Speisen, die den Körper zusätzlich aufheizen können.

7. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice

Viele Unternehmen bieten im Sommer flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit zum Homeoffice an. Nutzen Sie diese Optionen, um den heissesten Stunden des Tages zu entgehen. Früher am Morgen oder später am Abend zu arbeiten, kann nicht nur angenehmer sein, sondern auch die Produktivität steigern, da Sie den Tag in Ihrem eigenen Tempo gestalten können.

8. Ergonomischer Arbeitsplatz

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist zu jeder Jahreszeit wichtig, kann aber im Sommer besonders vorteilhaft sein. Ein gut eingestellter Bürostuhl und ein höhenverstellbarer Schreibtisch tragen dazu bei, dass Sie eine gesunde Haltung einnehmen und Verspannungen vermeiden. Ergänzen Sie dies mit einem gut belüfteten und beleuchteten Arbeitsbereich, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

9. Positive Einstellung und Entspannungstechniken

Zu guter Letzt ist die mentale Einstellung entscheidend. Sehen Sie den Sommer als Gelegenheit, sich auf positive Aspekte zu konzentrieren, wie das längere Tageslicht und die Möglichkeit, nach der Arbeit im Freien zu entspannen. Entspannungstechniken wie tiefes Atmen, kurze Meditationen oder einfache Dehnübungen können helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.

Mit diesen Tipps lässt sich der Arbeitsalltag im Büro auch im Sommer angenehm und produktiv gestalten. Es gilt, die richtige Balance zu finden und sich auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, um die warme Jahreszeit entspannt und erfolgreich zu meistern.